top of page

Fragen & Antworten

Welche Erfahrungen haben Sie?

Zu meinen professionellen Erfahrungen zähle ich meine Praktika bei dem Schweizer Verlag Helvetiq und dessen Imprint Bergli Books. Des Weiteren arbeite ich seit Januar 2023 als freischaffender Übersetzer und Lektor. Eine detaillierte Übersicht zu allen Projekten, an denen ich entweder als Übersetzer oder Lektor beteiligt war, finden Sie auf der Seite "Portfolio", welche sie über die Menuleiste abrufen können.

Was sind Ihre Qualifikationen?

Im Sommer 2022 absolvierte ich an der Universität in Bergen das Trinn 3 eksamen i Norsk språkkunnskap, was dem CEFR Niveau C1 entspricht.

Im November des gleichen Jahres erhielt ich das Certificate of Proficiency in English - CEFR C2 von der Cambridge University, welches ich mit der Bestnote A bestanden habe.


Darüber hinaus eignete ich mir während meines Bachelorstudiums der Nordistik an der Universität Basel weitreichende Kenntnisse über die skandinavischen Sprachen sowie Englisch und Deutsch an. Dabei vertiefte ich mich nicht bloss in die Philologie, sondern auch in die Literaturen der verschiedenen Sprachen und erprobte mich in unterschiedlichen universitären Veranstaltungen am literarischen Übersetzen. Für eine ausführliche Liste meiner absolvierten Ausbildungen verweise ich Sie gerne auf meine LinkedIn-Seite, auf die Sie per Druck des "in"-Symbols rechts oben zugreifen können.

Was sind Ihre Preise?

In der Regel gelten Honorarkosten nach Empfehlung des Verbandes für Autorinnen und Autoren der Schweiz, AdS, mit Abrechnung per Normseite. Eine Normseite beträgt 30 Zeilen à 60 Anschläge in einer Konstantschrift (nichtproportionalen Schrift, wie etwa Courier). Pro Normseite wird je nach Recherche und Übersetzungs- bzw. Lektoratsaufwand ein Honorar von mindestens 40.- CHF bis 60.- CHF belastet. 
Für allfällige Subventionen für Übersetzungen lege ich Ihnen die Organisationen Pro Helvetia (CH) bzw. ProLitteris (DE) ans Herz. 

©2022 Jonas D. Gut

bottom of page